Ducati Monster auf
www.svenzon.de:
Fetteste Linkksammlung zu DUCATI und MONSTER, Information, Umbau,
Quellen, Adressen, Forum u.v.m.! M1000, M1000S, M900









Garage
...kleiner Ausflug in meine mobile Vergangenheit:
1985
Vespa
Ciao...damit ging's los - gerade die Mofa-Fahrerlaubnis
erworben! 1985
durfte man noch für kurze Zeit ohne Helm
fahren...das war vielleicht lässig.
Weniger lässig: Ich
wurde an meinem 15. Geburtstag, dem Tag meiner
allerersten Ausfahrt mit dem Gerät, von
den Grünen geschnickt und
kassierte meine
erste Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Das
Teil war mit großer Glocke und Mopedauspuff
frisiert und ging etwa 55km/h...eher lasch also.
Das Ciao war erst matt-schwarz mit Sitzbank, Lehne und
Cockpit und wurde dann
danach noch nato-oliv lackiert...und einiges mehr.
1986
Hier
fand
ich leider kein originalgetreueres Bild - das Gezeigte trifft's aber
relativ gut. Vom
großen
Bruder eines Kumpels kaufte ich ein Meisterwerke - Mopped
von 1956 oder so...
Das
Teil ging ab wie
die Sau...meiner zweiten Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis
entging ich
einige Male nur
knapp, denn irgendwann merkte ich,
dass das Moped einen anderen als
den
Mofa-Führerschein erfordert hätte...naja.
1988

Endlich
18...Mann, hat das lange gedauert. Und
entsprechend meines
Oldtimer-Fables, der bis heute anhält, kaufte ich mir als
allererstes Auto
einen
1964er Ford
Taunus 12M P4.
40
PS, Lenkradschaltung...Herz, was wolltest Du mehr? Weitere
Ausstattung
gab's nicht und war auch schei**egal. Der
Taunus war einfach 'n verdammt cooler Cruiser.
1988 - 1990
Nein,
das war nicht
meiner, aber
der Ford
Fiesta I meiner Mäm begleitete mich doch
einige
Zeit lang als
"Zweitfahrzeug"...
Er
war gold-metallic
und hatte etwa 45 PS? Keine
Ausfälle
und bis auf die Tatsache, dass er grottenhässlich war,
gab's
eigentlich nix zu
meckern an der Kiste.
1989
VW 1200...Ex-Bundeswehrfahrzeug
in oliv (innen). Aussen
war er hellblau
angepinselt und, ich glaube, ein 72er Baujahr. Sparkäfer
mit
34 PS...höllische Beschleunigung!
Tja,
was soll man sagen
- einen Käfer muss man eigentlich mal gefahren haben.
1989
Es
folgte die
italienische Zeit.
Vespa, Fiat, Lancia und dergleichen...war
damals bei uns
irgendwie Kult und hielt sich standhaft sozusagen kontrarevolutionär
gegen die Golf-, Manta- und Kadettfraktion. *lol* Mein
Einstieg hier war
ein blauer Fiat
131 Mirafiori. Geile Karre. Sehr
zuverlässig, aber auch sehr rostig.
1989
Mein
erstes Motorrad
war eine Honda
XL 600 R...offen mit 46 PS. Sehr
gutes Motorrad,
doch irgendwie war die so zickig. Die
war so übellaunig beim Ankicken...
...eigentlich eckelhaft. Aber naja,
für erste Fahrversuche hat's gereicht.
1990
Von
meinem Fiat
127 Supersport war ich total begeistert. 5-Speed
mit 75
PS...Schmidt's Katze ist'n Scheiß dagegen. Der
127 hat Kumpels und
mich mehrmals
erfolgreich von Augsburg nach
Holland, Berlin
(The Wall 1990!), u.s.w. gebracht. Abgesehen von der Motorhaube, die
auf der Autobahn ab
Tempo 180 ganz gerne mal aufsprang, gab's nix!
1991 - 1997
Nein,
das war auch
nicht meiner,
aber der Ford
Fiesta II
meiner Mäm begleitete mich auch einige
Zeit lang als
"Zweitfahrzeug".
Er
war ein Diesel,
weiss und hatte etwa 45 PS. Super Auto, jahrelang...Danke, Mama!
*knutsch*
1991
Dieses
seltsame
Gefährt
ist ein Lancia
Trevi, den es wohl nur selten gab/gibt. Aussen
hässlich, innen auch noch Raumfahrtoptik!
Für
eine
einzige Mark von einem Arbeitskollegen gekauft, hielt
sich dieser Wagen
nicht sehr lange in meinem Bestand.
Er
hatte Automatik und
das mochte ich damals noch gar nicht gerne.
1991

Yamaha
RD 250...kleine Zweitakt-Rakete!
1991

Das Lancia
Beta Coupe in rot...was sonst? Kurz
vor dem
Wiederverkauf wechselte ich Zündkerzen und
beschädigte ein Kerzengewinde.
Dem
Käufer ist
das Auto später auf der Autobahn ausgebrannt...zum
Glück
nix passiert.
1992
Yamaha
RD 350...etwas größere Zweitakt-Rakete!
1993

Ach
ja...goldisch!
Mein Fiat
126 Bambino. Auch
hier eine
herausragende Motorisierung mit etwa 24 (?) PS...schon irre.
1993
Honda XL
500 R.
Jep...die
500er XL
hatte ich auch noch kurz, bevor
ich auf den
4-Zylinder-Zug aufsprang und meine Liebe zu den Kawasakis aus den 70ern
entdeckte.
1993
Hier
bin ich mir gar
nicht mehr
sicher, wann ich den fuhr? Kann
sein, dass ich den
/8er auch schon zwei Jahre früher hatte? Egal
jetzt...
Es war
jedenfalls ein Mercedes
200/8 von 1972, also erste Serie. Mein
erstes
Automatik-Gefährt, bei dem ich die Schaltung nicht vermisste.
Er
war weiss wie auf
dem Bild und hatte etwas um die 95 PS. Die
Benzen der
/8er-Reihe lieb' ich heute noch...einfach schöne Automobile.
1993
In
diesem Jahr dann
auch endlich
der Einstieg bei den "richtigen" Bikes. Eine
ziemlich rattige Kawasaki
Z 900 von 1974 in dunkelgrün war's.
Diese
hatte ich einige
Jahre lang in Besitz und lernte anhand originaler, aber englischer Werkstattliteratur
an
diesem Motorrad das Schrauben an sich...
...sie
wurde
nämlich eigenhändig komplett restauriert und
überholt und blieb, wie
gesagt, einige
Jährchen in meinem Besitz.
1994
Noch
ein Stricher!
Diesmal
ein Mercedes
220 D/8 als Schalter in ahorngelb. Serie
1,5 mit neuem
Lack, aber noch den kleinen Spiegeln und Ausstellfenster.
Ausserdem
hatte dieser
das elfenbeinfarbene Lenkrad montiert...sehr fein, das.
1994
Wie
schon
erwähnt,
hatte ich diverse Z-Modelle aus dem Hause Kawasaki. Die
nächste
war eine Z1-900
von 1972...auch
einmal von mir restauriert.
1995
Und
noch eine Z
900-A4 kam dazu. Ausserdem
eine weitere,
die ich aber nur als Teileträger zerlegt in der Garage lagerte.
1996
Jetzt
mal zur
Abwechslung W 123
gefällig? Okay:
Rauchgrauer
Mercedes
200, sehr gepflegt und ohne einen Makel. Dachte
sich wohl auch
ein Kerl
aus dem afrikanischen Benin, der mich ansprach und den
Wagen für
den (fast) doppelten Einkaufspreis von mir abkaufte und dann
eben sofort nach
Afrika verschiffte.
Dort
fährt er
heute wohl immer noch...als Taxi?
1997
Meine
erste Harley
bekam ich mit
27. Ein
Kawa-Verrückter tauschte mit mir gegen eine meiner frisch
restaurierten Z 900 und
so kam ich zur Harley-Davidson
FX 1340
mit Late-Shovel von 1978. Mann,
was hab' ich mich
gefreut...endlich Harley. Hat
sich aber
'rausgestellt, dass die FX recht unzuverlässig und verschraubt
war..
1997
Nochmal
W 123...diesmal
als
T-Modell: Mercedes
240 TD mit LKW-Zulassung...wenig Steuer - viel
Versicherung! Egal...wie
jeder Benz
sehr zuverlässig und solide.
1998
S-Klasse
gefällig? Aber
ja doch... Mercedes
260 SE in rauchgrau...frei von Ausstattung und nur die
kleine Maschine, aber
S-klassig zu
fahren ist trotzdem echt entspannend.
1998
Weiteres
Tauschgeschäft: Ein
Bandscheibengeschädigter aus Bremen wollte wegen der
Federbeine meine FX haben. Und
ich war
natürlich längst scharf auf eine Starre!
So
tauschte ich die FX gegen diese leckere H.-D.
Panhead von 1956. Das
Äussere
veränderte ich in den folgenden 4 Jahren natürlich
mehrmals.
Zum
Schluss war die Pan nur noch tief, schmal, laut...und geil. Aus
bestimmten
Gründen ging sie aber nach den genannten 4 Jahren trotzdem
wieder weg.
Seit 2011 bin ich nun allerdings schon wieder so
dermaßen
spitz auf einen Starrahmen, dass ich einiges daran setze, mit 45 wieder
auf so
'ner Maschine zu sitzen.
1999
Ein
1992er Buick
Estate Wagon...natürlich mit V8 und
Vollausstattung. Wahnsinn...das
Erlebnis, mit 5100cm³ dahinzublubbern...*schauder*
Und die Holzfolie, also Woody-Optik, an den Seiten...wow! Fahre immer
noch voll darauf ab. Vollausstattung, alles elektrisch, alles flauschig
tiefdunkelrot innen und natürlich Klimaanlage.
2000
Eine
Suzuki
GS 750
von 1977 nannte ich auch mal mein Eigen. Recht
stylish noch,
aber für 'ne 4.Zylinder zu schwach, wie ich finde. Weg
damit...
2002
Dieser
93er Toyota
Supra 3.0 Turbo hat wohl den meisten Fahrspaß
überhaupt gebracht! Bei
einer Leistung von
etwa 240 PS auch keine Kunst?
Obwohl
- auch das
Fahrwerk und alles andere konnte sehr überzeugen. Targa-Dach
zum abnehmen
hatte er auch, war also ein halbes Cabrio.
Zudem noch das seltene schwarze Leder (Standard ist nur grau!) als
Innenausstattung...und aussen
dunkelgrün-mica. Racing
Green oder so...goooil.
Genehme Karre!
2004
Ein
krasser Gegensatz
zum
Vorgänger, der Fiat
Panda 1000 i.e.! Hehe. Aber
auch den hab' ich
geliebt...er war ein bisschen gepimpt
mit Alus und Eibach-Federn.
Ausserdem
noch zwei Faltdächer und eine Mords-Audio-Anlage...der
ganze Kofferaum
war voll mit Endstufe und Wooferkiste. Mit
der tollen Kiste
waren wir auch in Holland, Italien,
Luxemburg, Tschechien und Belgien. Übrigens
war
er delphy-blue...und immer
ein
zuverlässiger Wagen.
2005
...was
man vom Chevrolet
Caprice Station Wagon nicht gerade behaupten konnte. Wieder
mal auf
Urlaubsfahrt, gab die Automatik Ihren Geist auf...knapp 1000km von zu
Hause entfernt
und
keiner in der
Nähe, der auch nur ansatzweise 'nen Plan davon hatte. Den
Rest will ich gar
nicht erzählen - die Hölle! Die Frau war
nämlich auch dabei. ;-)
Aber
immerhin:
V8-Gebrabbel gab's auch hier...plus Ausstattung wie beim Buick. Und
alles in Dunkelblau. Innen und Aussen.
2005
Der
war nicht
schlecht zu
fahren: Ford
Probe V6.
Er
stellte
mein bis jetzt letztes
Aufbäumen gegen die immer höheren
Benzinpreise dar. V6 und V8 adè...*schnüff*
2005
Ein
Spargedanke und
Ökoblitz traf mich aus heiterem Himmel und ich legte mir einen
Gilera
Runner 180 zu. Zweitakt! Fuhr
sehr zackig und
gut und ging auch saumäßig ab mit den 17PS oder so,
aber ein Auto fehlte mir doch ganz schön. Trotzdem hab' ich in
meinem biblischen Alter noch fast ein 3/4 Jahr meine Mobilität
komplett auf diesem Dings abgewickelt.
2006

Okay, ich weiss...92er VW
Golf GL mit der 75-PS 1,8 Liter-Maschine...hätte
selbst nicht geglaubt, jemals mit so 'ner
Karre durch die Gegend zu
eiern. Doch manchmal siegt die Vernunft eben.
Der
Golf war jedenfalls sehr zuverlässig, hatte kaum Macken - oder
zumindest keine, die
man nicht (meistens) selber
beheben könnte.
Er fuhr noch halbwegs
günstig. Zum
Beispiel brauchte er
nur ein gutes Drittel von dem Sprit, den der Chevy gesoffen hat und immerhin
nur gut die
Hälfte vom Verbrauch des Ford Probe.
Alles in allem war ich also sehr zufrieden mit'm Volkswagen. Ein und
das selbe Auto
sechs(!) Jahre lang...eigentlich ein Schock!
2009
...bis
dann im Mai 2009 endlich mal wieder ein gescheites Mopped ins Haus
kam...Ducati
Monster M1000Si.e.. Damit bin
ich ja nun wirklich total glücklich!
Fehlt eigentlich nur noch
eine alte Harley und eine fast genau so alte
Z1-900/Z900/Z1000 als Zweit- bzw. Drittmopped.
2011
Bild
leider a.V. gelöscht...*murks*
BMW
316i Compact. Fast zum Geburtstag bekommen.
Nach fast 6 Jahren mit ein und dem selben
Auto (siehe VW weiter oben) nun also endlich die heissersehnte
Abwechslung/Ablöse.
Vom "Schwiegervadder" quasi aus 2. Hand gekauft mit gerade mal 104000
Kilometern, Lederausstattung, ESSD, Sitzheizung, etc.! Gutes Auto.
Wurde trotzdem relativ schnell wieder verkauft.
2012 bis heute!

FIAT
Stilo 1.9 JTD 115 Dynamic. So schnell kann's
gehen...neuer Job, relativ weiter Arbeitsweg...also: Diesel!
Dieser Ginestro ist von Ende 2003, scheckheftgepflegt, Sky-Window, PDC,
ESP, ASR, Regensensor, Lichtautomatik, Klima, Tempomat und noch ein
paar anderen feinen Sachen.
Hat zum Kaufzeitpunkt noch nicht sehr viele Kilometer gelaufen, was
sich aber ab sofort schnell ändern wird...
2013 bis heute!

HARLEY-DAVIDSON
1960 FLH "Duo-Glide" ...Projekt. Läuft
derzeit! Näheres dazu im BlØg...klick.
Stand: 03. Juni 2013
...und wieder
ganz nach oben - hopphopp!